Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortlicher

Oliveira Baumschule GmbH – Staudengärtnerei
Geschäftsführer: Daniel Oliveira
In der Haingereut 3, 67346 Speyer
Telefon: 0171 6944657
E-Mail: info@oliveira-baumschule.de

Stationäre Betriebe:

  • Oliveira Baumschule, Inhaber Henrique Oliveira, Ober den Gärten, 67281 Kirchheim an der Weinstraße

  • Oliveira Garten- und Landschaftsbau, Inhaber Henrique Oliveira, Untertorstraße 5, 67269 Grünstadt

Datenschutzbeauftragter:
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist der jeweilige Inhaber bzw. Geschäftsführer.


2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

2.1 Zugriffsdaten und Hosting

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst (Server-Logfiles), z. B. Name der angeforderten Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und anfragender Provider. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hosting:
Unsere Websites werden teilweise durch externe Dienstleister gehostet. Soweit dies Server in Drittländern betrifft (z. B. USA), erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder zertifizierter Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Content Delivery Network (CDN):
Zur Verkürzung von Ladezeiten werden Inhalte über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Auch hier gelten die gleichen Regelungen zur Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung in Drittländer mit Standarddatenschutzklauseln.


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Situationen:

  • Besuch unserer Website

  • Bestellung im Online-Shop

  • Anmeldung für unseren Newsletter

  • Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, schriftlich oder über Kontaktformulare

  • Nutzung von Kundenkonten auf unserer Website

Verarbeitete Datenkategorien:

  • Bestands- und Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)

  • Vertrags- und Bestelldaten

  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, PayPal-Daten)

  • Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten)


4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Abwicklung von Bestellungen und Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenkommunikation

  • Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Sicherstellung eines störungsfreien und sicheren Websitebetriebs

  • Berechtigtes Interesse an wirtschaftlichem Betrieb und Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


5. Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsabwicklung

5.1 Online-Shop

  • Pflichtfelder in Bestellformularen werden benötigt, um die Bestellung abzuwickeln.

  • Nach Vertragserfüllung werden Daten nur so lange verarbeitet, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Warenwirtschaftssystem:
Wir nutzen externe Dienstleister für die Bestell- und Vertragsabwicklung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

5.2 Kundenkonto

  • Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) werden Daten für Kundenkonten gespeichert, um zukünftige Bestellungen zu erleichtern.

  • Löschung jederzeit über Kundenkonto oder Kontaktmöglichkeit möglich.

5.3 Kontaktaufnahme

  • Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Nach Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.


6. Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung werden personenbezogene Daten an Versanddienstleister (z. B. DHL, Speditionen) weitergegeben. Dies umfasst Name, Adresse und Kontaktdaten, soweit für die Lieferung erforderlich.


7. Zahlungsabwicklung

  • Verarbeitung durch technische Dienstleister, Kreditinstitute oder Zahlungsanbieter (z. B. PayPal) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

  • Weitergabe nur der für die Transaktion notwendigen Daten.

  • Betrugsprävention und Optimierung der Zahlungsprozesse erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Verantwortlich i. S. d. DSGVO ist bei externen Zahlungsanbietern der jeweilige Dienstleister.


8. Cookies und weitere Technologien

8.1 Allgemeine Informationen

  • Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Sitzungs-Cookies: werden nach Schließen des Browsers gelöscht.

  • Persistente Cookies: verbleiben auf dem Endgerät und erleichtern z. B. wiederholte Logins oder Warenkorbfunktionen.

8.2 Technisch notwendige Cookies

  • Für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

  • Speicherung erfolgt auch ohne Einwilligung.

8.3 Optionale Cookies

  • Analyse- und Marketing-Cookies nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Einwilligung kann jederzeit über Cookie-Banner oder Browser-Einstellungen widerrufen werden.

Beispielhafte Dienste:

  • Google Analytics (USA)

  • Google Fonts / Maps


9. Social Media

Unsere Präsenzen auf Facebook (Meta) und Instagram (Meta) erheben bei Einwilligung automatisch Nutzungsdaten zu Marketing- und Analysezwecken.

  • Datenübermittlung erfolgt ggf. in Drittländer (z. B. USA) auf Basis von Standardvertragsklauseln.

  • Für Details zur Datenverarbeitung und Ihren Einstellungsmöglichkeiten siehe die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.


10. Weitergabe von Daten

  • Steuerberater / Buchhaltung

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter

  • Zahlungs- und Versanddienstleister

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn geeignete Garantien (z. B. Standarddatenschutzklauseln) bestehen.


11. Dauer der Speicherung

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

  • Rechnungs- und Vertragsdaten: in der Regel 10 Jahre (§ 147 AO).


12. Datensicherheit

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für Website und Online-Shop.

  • Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO.


13. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerspruchsrecht:

  • Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

  • Direktmarketing: Widerspruch jederzeit möglich, Verarbeitung wird dann eingestellt.

Beschwerderecht:

  • Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz – www.datenschutz.rlp.de

Kontakt:


14. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Oktober 2025) und kann jederzeit angepasst werden, um Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitung zu berücksichtigen.